Weihnachten in Familie, seht wie die Kinder sich freu‘ n
wenn wir die Silbersterne auf ihr Bäumchen streu‘ n
Noch wärmer als die Kerzen, strahlt so ein Augenblick
Ich wünsche dir von Herzen, Frieden und viel Glück
Weihnachten in Familie, alle sind zeitig zu Haus
Holen die Heimlichkeiten, aus Verstecken raus
Noch wärmer als die Kerzen, strahlt so ein Augenblick
Ich wünsche dir von Herzen, Frieden und viel Glück
Weihnachten in Familie, bist du da einmal allein
wir wollen in Gedanken alle bei dir sein
Noch wärmer als die Kerzen, strahlt so ein Augenblick
wir wünschen dir von Herzen, Frieden und viel Glück
(Text: Gisela Steineckert, Melodie: Frank Schöbel, LP: „Weihnachten in Familie“ 1985 VEB Deutsche Schallplatten.)
Veröffentlicht unterMitmachen, Neuigkeiten|Kommentare deaktiviert für Weihnachten in Familie
Hast Du schon die vielen Blüten an den Bäumen und Sträuchern gesehen?
Mir gefallen die weißen und rosa Blüten am besten. Welche Farben magst Du? Schau Dir die Bilder mit den weißen Blüten einmal genau an. Kannst Du etwas entdecken?
So wie diese kleine Biene gerade den Blütensaft sammelt, sind viele Tiere im Frühling unterwegs. Wir werden sie gemeinsam suchen und mit ihnen tanzen. Viel Spaß dabei wünscht Euch Silke, Eure Tanzlehrerin Und los geht’s …
Beginnen wir wieder mit unserer Aufwärmung, Dehnung.
Tanz Yoga
Jede Bewegung langsam und bewusst ausführen
„Ich mach mich groß wie ein Riese und breit wie ein Haus. Ich hänge wie eine Lampe und bin klein wie eine Maus.
Ich mach ein Buckel wie ´ne Katze und bin gerade wie ein Tisch. Ich hänge durch wie eine Matratze und bin lang wie ein Fisch.
Ich mach mich langsam wieder groß Und gebe meinem Knie einen dicken Kuss. Das andere Knie bekommt auch ein Kuss, dann bin ich wieder richtig groß.
Ich spanne mich wie ein Flitzebogen, ich spanne mich auch zur anderen Seite. Zum Schluss lasse ich die Arme fliegen, wie im Karussell die Leute.“
„Auf unserer Wiese gehet was“
Storch by pngimg.com
Stelle Dich mit gerader Körperhaltung in den Raum, vermeide einen hängenden oder durchgedrückten Rücken
Bewege Dich wie ein Storch auf der Wiese im Raum und nimm die Knie schön hoch dabei
Mit nach vorne gestreckten Armen ahmst Du klatschend den Storchenschnabel nach
Singe dieses bekannte Frühlingslied mit Deinen Eltern und Geschwistern gerne gemeinsam
„Lied der Spinne“
Spinne by pixabay
Kunstvolle Spinnennetze kannst Du mit einem Nylonfaden selbst erschaffen und sogar Musik damit machen, zupfe vorsichtig mit dem Daumen daran
Bewege Dich vorsichtig auf dem Silberfaden von Deinem Spinnennetz wie auf einem Hochseil im Zirkus
Nutze Teppichkanten oder Laminatlinien oder draußen kannst Du mit Kreide wunderbare Linien zeichnen und ein ganzes Spinnennetz entstehen lassen
„Die Fischlein“
Lustig im klaren Bächlein spielen die kleinen Fischlein, sie schwimmen darinnen herum, bald sind sie grad´, bald sind sie krumm, aber immer sind die Fischlein stumm.
Friedrich Fröbel
Fisch by pixabay
Lege die Hände aufeinander (die „Fischlein“) und versuche schlängelnde Bewegungen
Sprich mit leiser und ausdrucksvoller Stimme den Vers, Mama oder Papa lesen ihn Dir bestimmt gern vor
Verwandle Dich in einen wunderbaren Zauberfisch und schwimm durch das große Meer nach der Musik von Camille Saint-Sans „Das Aquarium“ aus Karneval der Tiere
„Flohlied“
Floh by pixabay
Ein lebhaftes Lied, welches genügend Raum für die Bewegung bietet
Falls Du noch andere Mittänzer hast, dann wechselt Euch mit dem Hüpfen immer ab
Wer hüpft, versucht so hoch wie ein Floh zu springen und die anderen begleiten mit Gesang und patschen auf ihre Oberschenkel
„Heut ist ein Fest“
versuche die einzelnen Sitzpositionen
Schneider Sitz
Lang Sitz
Berg Sitz
Hock Sitz
Fersen Sitz
Schmetterling Sitz
Krätsch Sitz
Fällt Dir noch ein anderer Sitz ein? : wie sitzt eigentlich der Frosch?
Nun hüpfe wie der Frosch im Raum umher
Winke, winke, winke, wink auf Wiedersehn Die Hände und die Füße Die Ohren und die Nase Der Bauch und der Po Und zum Schluss einen lieben Kuss
Welches Tier hat Dir heute besonders gefallen?
War es der Storch auf der Wiese?
Oder die Spinne auf ihrem Silberfaden?
Das Fischlein im Wasser?
Der kleine freche Floh?
Oder der lustige Frosch am See?
Ich freue mich auf Eure Post. Und natürlich malt Bilder, viele tolle Bilder mit Euren Lieblingstieren.
Ich freue mich sehr darauf, bald wieder mit Euch tanzen zu können.
Und zum Schluss – einen dicken Kuss
Veröffentlicht unterMitmachen|Kommentare deaktiviert für Tanz in den Frühling
… und ich werde an Weihnachten nach Hause kommen. Wir alle tun das oder sollten es tun.
Wir alle kommen heim oder sollten heimkommen. Für eine kurze Rast,
je länger desto besser,
um Ruhe aufzunehmen
und zu geben.
Charles Dickens
(1812 – 1870)
englicher Schriftsteller
Als ich eines Tages wie immer traurig durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken, was in meinem Leben schiefläuft, setzte sich ein fröhliches kleines Mädchen zu mir.
Sie spurte meine Stimmung und fragte:
„Warum bist du so traurig?“
„Ach“, sagte ich, „ich habe keine Freude im Leben. Alle sind gegen mich. Alles läuft schief. Ich habe kein Glück und ich weiß nicht, wie es weitergehen soll.“
„Hmmm“, meinte das Mädchen. „Wo hast du denn dein rotes Strümpfchen? Zeig es mir mal. Ich möchte da mal hineinschauen.“
„Was für ein rotes Strümpfchen?“, fragte ich sie verwundert. „Ich habe nur ein schwarzes Strümpfchen.“
Wortlos reichte ich es ihr.
Vorsichtig öffnet sie mit ihren zarten kleinen Fingern den Verschluss und sah in mein schwarzes Strümpfchen hinein. Ich bemerkte, wie sie erschrak.
„Es ist ja voller Alptraume, voller Unglück und voller schlimmer Erlebnisse!“
„Was soll ich machen? Es ist ebenso. Daran kann ich doch nichts ändern.“
„Hier, nimm“, meinte das Mädchen und reichte mir ein rotes Strümpfchen. „Sieh hinein!“
Mit etwas zitternden Händen öffnete ich das rote Strümpfchen und konnte sehen, dass es voll war mit Erinnerungen an schöne Momente des Lebens. Und dass, obwohl das Mädchen noch jung an Menschenjahren war!
„Wo ist dein schwarzes Strümpfchen?“, fragte ich neugierig.
„Das werfe ich jede Woche in den Müll und kümmere mich nicht weiter darum“, sagte sie. „Für mich besteht der Sinn des Lebens darin, mein rotes Strümpfchen im Laufe des Lebens voll zu bekommen. Da stopfe ich so viel wie möglich hinein. Und immer, wenn ich Lust dazu habe oder ich beginne, traurig zu werden, dann öffne ich mein rotes Strümpfchen und schaue hinein. Dann geht es mir sofort besser. Wenn ich einmal alt bin und mein Ende droht, dann habe ich immer noch mein rotes Strümpfchen. Es wird voll sein bis obenhin und ich kann sagen, ja, ich hatte etwas vom Leben. Mein Leben hatte einen Sinn!“
Noch während ich verwundert Über ihre Worte nachdachte, gab sie mir einen Kuss auf die Wange und war verschwunden. Neben mir auf der Bank lag ein rotes Strümpfchen mit der Aufschrift: Für dich! Ich öffnete es zaghaft und warf einen Blick hinein. Es war fast leer, bis auf einen kleinen zärtlichen Kuss, den ich von einem kleinen Mädchen auf einer Parkbank erhalten hatte. Bei dem Gedanken daran musste ich schmunzeln und mir wurde warm ums Herz. Glücklich machte ich mich auf den Heimweg, nicht vergessend. mich am nächsten Papierkorb meines schwarzen Strümpfchens zu entledigen.
(nach Anna Egger. leicht geändert. Gefunden auf www.zeitzuleben.de)
Ich wünsche Euch, liebe Kinder und Ihnen, liebe Eltern ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest
Ich, Silke Friederici, möchte Sie einladen, das Angebot der elementaren Tanzpädagogik in Leipziger Kindereinrichtungen kennen zu lernen.
Hier erfahren Sie mehr über meinen Ansatz, wenn Kinder beim Tanz das Träumen mit den Füßen erlernen. Neuigkeiten, wie Verlegung des Tanzunterrichts oder Termine für Elternoffene Unterrichtsstunden finden Sie unter NEUIGKEITEN.
Ich gehe in die Kindereinrichtungen, um den Kindern in ihrer vertrauten Umgebung Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln. Viele Kindertagesstätten erleben meinen Unterricht mittlerweile als Ergänzung ihres pädagogischen Konzeptes.
Schicken Sie eine E-Mail, wenn Sie Fragen haben, mir Anregungen zusenden möchten oder Ihr Kind in den entsprechenden Kindereinrichtungen anmelden möchten bzw. in ihrer Einrichtung diesen Unterricht wünschen.
Sie wünschen auch in ihrer Einrichtung diesen Unterricht? Dann nehmen Sie mit mir per E-Mail Kontakt auf. Gern setze ich mich mit Ihnen zusammen, um die Möglichkeiten mit Ihnen zu besprechen.
Ihre Silke Friederici Tanzpädagogin Tanztherapeutin
Veröffentlicht unterNeuigkeiten, Wissenswertes|Kommentare deaktiviert für Herzlich willkommen bei Eintanz!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.